
Foto©Jens Grossmann
Ulrike Möltgen
-
lebt, malt und lehrt in Wuppertal
-
2001 Diplom in Kommunikationsdesign bei Wolf Erlbruch
-
ab 1997 Bilderbuchserie »Der Mondbär« (Coppenrath Verlag/Kino/TV)
-
ab 2005 künstlerischer Cut: Bilder- und Kinderbücher u. a. bei Hanser, Peter Hammer, Gerstenberg und Kunstanstifter)
-
ab 2016 Coverdesign, Plakate, Editorial und Literatur für Erwachsene
Auszeichnungen (Auswahl)
-
German Design Award, Winner
-
Stiftung Buchkunst, Die Schönsten Bücher, Ehrenliste
-
nominiert zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 und 2021
-
Kinderbuchpreis der Stadt Wien
-
Troisdorfer Bilderbuchpreis
-
Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis, 2018 und 2020
Presse
„Was für ein Beginn! Welch sinnliche Sprache, die sich in den Gedankenkosmos der Leser schleicht. Wie auch die zahlreichen Schwarzweißillustrationen von Ulrike Möltgen, die sich, wie von einem magischen Schleier überzogen, Szenen der Geschichte nähern, als wollten sie sagen: „Ganz wirst du das gesehene nie begreifen. Du wirst nur glauben, dass es geschehen sein könnte.
Süddeutsche Zeitung zu »Der Vogelschorsch«
»Bezaubernd – hinreißend – unglaublich ausdrucksstark – eine der renommiertesten KünstlerInnen in ihrem Feld.«
Deutschlandfunk / Porträt
»Geniale Illustrationen!«
Brigitte zu »Das Geschenk der Weisen«
Ausstellungen (Auswahl)
-
Januar 2021: Buchhandlung Schaumburg Stade
-
November 2020: »Ich bin nicht mehr was ich gestern war« Altes Gefängnis Freising
-
Juli 2019: Ausstellung im Zusammenhang mit der Preisverleihung des Troisdorfer Kinderbuchpreises im Troisdorfer Bilderbuchmuseum.
-
August 2019: Ausstellung der für die Inselbücherei gefertigten Illustrationen (u. a.) im Heine Haus Düsseldorf.
-
August 2019: Der Vogelschorsch (Jacoby&Stuart) – Ausstellung zum Buch in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte.
-
September 2019: Ausstellung „Inspiration durch Zufall“ in der Alten Bandfabrik Wuppertal.
-
Dezember 2019: Teilnahme an der Ausstellung "Kinderbuchwelt" im Design Forum Wien.
-
März 2018: Teilnahme an der Benefizausstellung "Kunst hilft" in der Galerie Kunstkomplex in Wuppertal.
-
März 2015: Ausstellung der Originale aus So groß und so klein (Fischer/Sauerländer) in der Galerie für Buchkunst in der Villa Hermann in Gustavsburg
-
Januar 2015: Ausstellung der Originale aus dem Buch Der Karneval der Tiere (Anette Betz) in der Galerie für Buchkunst in der Villa Hermann in Gustavsburg
-
September 2011: Ausstellung einiger Originale aus dem Buch Alles für die Katz (Hanser Verlag) im Rahmen einer Buchpräsentation in der Seidl Villa in München
-
April 2011: Ausstellung zweier Originale aus dem Buch Bei drei auf den Bäumen (Sauerländer Verlag) im Bilderbuchmuseum Burg Wissem in Troisdorf
-
November 2009: Beginn einer Ausstellungs- und Lesereise mit dem Buchprojekt Ihr glaubt mir nicht? (Münchner Frühling Verlag) in München, Berlin, Hamburg und Düsseldorf
Möchten Sie eine Ausstellung mit meinen Bildern planen, kontaktieren Sie mich gern.